Der Verband

Wir über uns

Der Verband Mitteldeutscher Privatradios e.V. (VMPR) agiert als Interessensvertretung der privaten Radioanbieter in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Nach fast 25 Jahren individueller Befassung mit medienpolitischen Themenstellungen in den jeweiligen Bundesländern haben sich die neun damals beteiligten Unternehmen Ende 2015 darauf verständigt, künftig über den VMPR gemeinsam aufzutreten und vereint für die Belange der privaten Radioanbieter in Mitteldeutschland einzutreten. Ziel ist es, Einfluss bei vielen medienpolitischen Entscheidungen und Projekten geltend zu machen und die eigene Position stärken.

Zwar ist der private Rundfunk im föderalen System Deutschlands auf Länderebene verankert, aber viele Themengebiete gleichen sich länderübergreifend. Nicht zuletzt ist auch der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Mitteldeutschland als Drei-Länder-Anstalt organisiert, so dass hier über den VMPR ebenfalls übergreifende Sprachfähigkeit geschaffen wird.

Zu den Zwecken des VMPR gehören auf Landesebene die Wahrung der programmlichen und publizistischen Interessen der Anbieter, die Vertretung der Interessen der Mitglieder gegenüber den Organen des Staates, Behörden und Organisationen, besonders auf dem Gebiet des Medienrechts, der Publizistik, des Werbewesens und der Besteuerung, der Gebühren, der Frequenzversorgung und sonstiger allgemeiner wirtschaftlicher Belange.

Die Tätigkeit des Verbandes ist nicht auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb und die Erzielung von Gewinnen gerichtet.

Mitglieder

Die neun beteiligten Unternehmen veranstalten zusammen 18 Radiovollprogramme, dutzende Online-Audioangebote und und besitzen eine Tagesreichweite von 4.260.000 Hörern* in den drei Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

* Quelle: ma 2020 Audio I, Tagesreichweite Montag – Sonntag, Grundgesamtheit „Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahre“

Unsere Mitglieder

Kontakt

Sie haben ein Anliegen an uns oder wollen Kontakt mit den Mitgliedern des VMPR aufnehmen? Nutzen Sie gern das Formular, um Ihre Fragen an uns zu stellen.

Kontakt aufnehmen