© DynamicFrameworks- Elite ThemeForest Author.
Verband Mitteldeutscher Privatradios
Verband Mitteldeutscher Privatradios
logo
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Mitglieder
  • Kontakt
  • Aktuelles
Vorhergehende
0
03.10.2023 | Neue Geschäftsführer bei Mitgliedern des VMPR
03 October 2023
Nächste
0
20.11.2023 | VMPR gratuliert neuem Intendanten des MDR
24 November 2023
Allgemein
17.11.2023 | Verleihung des Sächsischen Hörfunkpreises
24. November 2023 durch vmpr in Allgemein

Auf einer Festveranstaltung in den Salles de Pologne in Leipzig wurde gestern der von der Sächsischen Landesmedienanstalt ausgelobte Sächsische Hörfunkpreis 2023 vergeben. Nach einer kurzen Eröffnung durch den Präsidenten der Landesmedienanstalt, Prof. Dr. Markus Heinker, und Begrüßung durch Staatsminister Oliver Schenk, wurden fünf mit zweieinhalb- bis viertausend Euro dotierte Preise überreicht.

Zunächst ehrte Boris Lochthofen, noch Chef im MDR- Landesfunkhaus Thüringen, die HITRADIO RTL „Morgenfee“ Katja Möckel in der Kategorie „Personality des Jahres“. Wer sie regelmäßig hört, kann die Einschätzung der Auswahlkommission nur anerkennen:

„Katja Möckel kommt aus Sachsen, sendet für Sachsen und hat das sächsische Lebensgefühl im Blut. Ihre Hörer lieben sie für ihre nahbare und unverstellte Art. Sie ist ein echtes Original mit Guter Laune Garantie!“

VMPR- Verbandspräsident Dr. Daniel Brückl durfte sich freuen, seine Laudatio in der Kategorie „Beste Werbung“ für den Radiospot „Hitradio RTL neu auf DAB+ mit den Stimmen der Stars“ auf Matthias Draheim und Hagen Ullrich, ebenfalls von HITRADIO RTL, halten zu dürfen, auch wenn er zugeben musste, das ironische Wortspiel eines sächsischen Horst Schlämmer im Gewinnerbeitrag (DAB… Radio aus der Bierbüchse) gerade eben erst verstanden zu haben. In seiner Laudatio verwies er auf die zunehmende Bedeutung des VMPR, die sich auch daran zeige, dass er neben zwei Direktoren von MDR- Landesfunkhäusern platziert wurde. Schließlich sei eines der Hauptanliegen des Verbandes, im Interesse der Allgemeinheit die Positionen des Privatradios nicht zuletzt gegenüber dem öffentlich- rechtlichen Rundfunk zu stärken. Er betonte außerdem, dass im Freistaat Sachsen nunmehr 20 landesweite Hörfunkprogramme sowie weitere ca. 20 überregionale, regionale und lokale Hörfunkprogramme, teilweise zudem regionalisiert, zur terrestrischen Verbreitung über UKW und/oder DAB+ zugelassen sind. Insgesamt gibt es gut 50 „sächsische“ Radioprogramme. Damit habe die Radiovielfalt das seit Jahrzehnten hochgelobte sächsische Lokalfernsehen überboten.

Auch der Hauptpreis in der Kategorie „Radiomoment des Jahres“ ging an ein VMPR- Mitglied. Gewinner wurde der Beitrag „Ich bin‘s, dr Kaffee-Kurt“ von Sandra Petzold, Radio Erzgebirge- Wir lieben das Erzgebirge! Den Gewinnerbeitrag gibt es hier zu hören: https://www.radioerzgebirge.de/beitrag/radio-erzgebirge-gewinnt-medienpreis-2023-803384/

Nur der neuerliche Bahnstreik hatte negative Auswirkungen. Der erwartete Stargast Carlo von Tiedemann konnte nicht teilnehmen. Der guten Stimmung schadete dies nicht. Wir hoffen auf 2024…

Quelle, weitere Preisträger und Informationen: https://www.slm-online.de/presse-und-infothek/veranstaltungen/saechsischer-hoerfunkpreis-2023/


vmpr

Weitere Beiträge

  • 12.12.2024 | Künstliche Intelligenz im Hörfunk?!
  • 03.12.2024 | Medienausschuss der IHK zu Leipzig
  • 14.11.2024 | Verleihung des Sächsischen Hörfunkpreises
  • 27.05.2024 | Änderungen am Landesmediengesetz in Sachsen-Anhalt
  • 24.052024 | Änderungen am Landesmediengesetz in Sachsen
Kontakt
  • Verband Mitteldeutscher Privatradios e.V. (VMPR)
    Kipsdorfer Straße 99
    01277 Dresden

  • info@vmpr.de

  • Tel:        0351 315 807 0
    Fax:      0351 315 807 90

Datenschutz
Impressum

Aktuelles
12.12.2024 | Künstliche Intelligenz im Hörfunk?!
03.12.2024 | Medienausschuss der IHK zu Leipzig
14.11.2024 | Verleihung des Sächsischen Hörfunkpreises
Navigation
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Aktuelles

* Quelle: ma 2022 Audio I, Tagesreichweite Montag – Sonntag, Grundgesamtheit „Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahre“

Verband Mitteldeutscher Privatradios